Linz Marathon

Am 13. April reiste eine vierköpfige Gruppe per Zug mit ihren Rädern nach Linz, wo für Marit Hundertmarkt und Lorena Pohl die Premiere auf der Marathon-Distanz anstand. Camila Alfaro Solano und Jannik Roth gingen bereits in ihren dritten Marathon.

Während Marit und Lorena primär das Finish im Blick hatten, planten Jannik und Camila, eine ambitionierte Zielzeit anzugehen. Allerdings machten sich bei beiden die Umstände bemerkbar: Jannik durch Trainingsrückstand aufgrund einer Verletzung und Camila durch die Nachwirkungen des Halbmarathons vom vorherigen Wochenende.

Trotz dieser Herausforderungen lieferte Jannik mit 03:33:48 h eine neue persönliche Bestzeit ab. Camila erreichte das Ziel in 03:56:22 h, knapp über ihrer Bestmarke.

Für Marit und Lorena wurde der Traum vom Marathon-Finish wahr: Marit überquerte die Ziellinie nach 04:06:25 h, Lorena nach 04:19:45 h. Ein bedeutender Erfolg für beide Debütantinnen!

Nach der Anstrengung des Marathons gönnte sich die Gruppe zwei Tage Erholung in Linz. Doch die Reise ist noch nicht zu Ende: Anschließend satteln die vier ihre Fahrräder, um die Strecke von Linz in Österreich zurück nach Bonn anzutreten.

Deutsche Postmarathon

Am Sonntag, den 6. April, nahm Lorena Pohl am deutschen Postmarathon teil mit dem Ziel einer neuen Bestzeit über die Halbmarathon-Distanz. Kurzfristig begleitete sie Camila Alfaro Solano. Lorena erreichte das Ziel in 1:50:49 Stunden und unterbot damit ihre bisherige Bestmarke. Für beide Athletinnen steht nun das kommende Wochenende im Fokus, an dem der Linz Marathon stattfindet.

Rund ums Bayer-Kreuz 2025

Unter optimalen äußeren Bedingungen fand am vergangenen Sonntag (09.03.2025) der hochkarätige und hervorragend organisierte Straßenlauf „Rund ums Bayer-Kreuz“ statt.

Carsten ging über die 5-km-Distanz an den Start und belegte mit einer Endzeit von 24:30 Minuten den 9. Platz in seiner neuen Altersklasse (AK 60). Noch schneller war Bastian, der für dieselbe Strecke lediglich 17:52 Minuten benötigte und sich in der Eliteklasse weit vorne platzierte.

Die herausragendste Leistung des Tages lieferte jedoch Merlin ab: Er absolvierte die 10-km-Distanz in beeindruckenden 32:32 Minuten und gehörte ebenfalls zur Spitze der Elite.

Bastian und Merlin zeigten eine absolut grandiose Performance – umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass beide eigentlich Triathleten sind.

Düsseldorfer Martinslauf

Am Sonntag, den 10. November 2024, fand der traditionelle Martinslauf am Unterbacher See in Düsseldorf statt. Das beliebte Event war wie immer liebevoll organisiert und bot eine tolle Atmosphäre. Auch Kira Gattinger, Freundin des TriForce-Vital-Teams, war dabei und meisterte die 5,8 Kilometer lange Seerunde in einer Zeit von 35:46 Minuten. Erschöpft, aber glücklich erreichte sie das Ziel und freute sich über den wohlverdienten Weckmann, den „St. Martin“ zur Belohnung überreichte. Ein gelungener Lauf, der sportliche Freude und Gemeinschaftserlebnis zugleich bot.

Phoenix-Halbmarathon Damenstaffel

Am 3. Oktober traten Carolin De Groote, Camila Alfaro Solano und Marit Hundertmark als dreier Damenstaffel beim Phoenix-Halbmarathon an und sicherten sich mit einer beeindruckenden Leistung den 1. Platz in der Damenstaffel-Wertung.

Der Wettkampf startete mit Carolin De Groote, die die ersten 7,1 Kilometer in 46:31 Minuten absolvierte. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6:33 Minuten pro Kilometer brachte sie das Team gut ins Rennen.

Im nächsten Abschnitt übernahm Camila Alfaro Solano, die den Streckenabschnitt mit den meisten Höhenmetern bewältigen musste. Trotz dieser Herausforderung legte sie die Strecke von 7,1 bis 14,4 Kilometern in starken 34:01 Minuten zurück, was einer Geschwindigkeit von 4:39 Minuten pro Kilometer entsprach. Damit baute sie den Vorsprung des Teams weiter aus.

Schließlich übernahm Marit Hundertmark den letzten Abschnitt und setzte mit einem noch schnelleren Tempo den Schlusspunkt. Sie absolvierte die verbleibenden 6,7 Kilometer (14,4 bis 21,0975 Kilometer) in 30:02 Minuten mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von 4:29 Minuten pro Kilometer.

Mit einer Gesamtzeit von 1:50:34 h sicherten sich die drei Athletinnen souverän den Sieg in der Damenstaffel-Wertung.

Ein verdienter 1. Platz für Carolin, Camila und Marit!

Wuppertaler Cross Triathlon 2024

Am 15. September kehrte nach jahrelanger Pause der Cross Triathlon nach Wuppertal zurück, und das Team von TriForce-Vital war stark vertreten.

Zunächst starteten Bastian Weiss und die TriForce-Vital Männerstaffel, bestehend aus Timo Schürmann (Schwimmen), Andreas Braun (Mountainbike) und Merlin Dörner (Laufen), über die längere Distanz des „Bergischen Hammers“. Dieser fordernde Wettkampf beinhaltete 750 Meter Schwimmen, 28 Kilometer Mountainbiking mit 670 Höhenmetern sowie einen 10 Kilometer Lauf mit 200 Höhenmetern.

Bastian Weiss, der als Einzelstarter antrat, zeigte zunächst eine starke Leistung. Er baute auf der Radstrecke einen deutlichen Vorsprung auf, bis ein platter Reifen ihn dazu zwang, die letzten 4 Kilometer auf Socken durch den Wald zu laufen. Dadurch endete sein Rennen leider frühzeitig.

Mehr Glück hatte die Männerstaffel: Timo Schürmann brachte das Team mit einem großen Vorsprung aus dem Wasser in die Radrunde. Nach dem Mountainbike-Abschnitt lag die Staffel auf dem 3. Platz. Doch Merlin Dörner brachte das Team mit einem beeindruckenden Lauf an die Spitze und sicherte den Gesamtsieg mit einer Zeit von 02:15:28 Stunden und einem Vorsprung von 7 Minuten auf den Zweitplatzierten.

Timo Schürmann trat später auch einzeln über die kürzere Distanz des „Bergischen Hämmerchens“ an, die 500 Meter Schwimmen, 14 Kilometer Radfahren mit 330 Höhenmetern und einen 5 Kilometer Lauf mit 100 Höhenmetern umfasste. Er erreichte einen starken 3. Platz mit einer Zeit von 01:14:37 Stunden.

Neuzugang Marit Hundertmark glänzte ebenfalls und wurde bei den Frauen mit einer Zeit von 01:29:09 Stunden Vierte. Dabei war es besonders spannend, da die drittplatzierte Athletin exakt dieselbe Zeit in den Ergebnislisten aufwies.

Auch Nina Mörch erreichte das Ziel, jedoch gab es technische Probleme bei der Zeitmessung, sodass ihre Zeit leider nicht erfasst wurde.

Zwei weitere Athletinnen von TriForce-Vital kamen erfolgreich ins Ziel: Stefanie Braun, die bei ihrem ersten Triathlon eine Zeit von 01:48:42 Stunden erzielte, und Elena Schneider, die nach 01:52:55 Stunden die Ziellinie überquerte.

Insgesamt zeigte das Team von TriForce-Vital starke Leistungen beim Comeback des Cross Triathlons in Wuppertal.